Reiterverein Horneburg und Umg. von 1922 e.V.
Datenschutz
Unser Datenschutz ist uns wichtig! Entsprechend haben wir uns als Vorstand eine Datenschutzerklärung auferlegt, die wir an dieser Stelle mit unseren Mitgliedern teilen möchten:
Der Reiterverein Horneburg u.U.v.1922 e.V. erhebt zur Verfolgung des Vereinsziels sowie für die Mitgliederbetreuung und -verwaltung personenbezogene Daten. Diese werden von den Verantwortlichen vertraulich behandelt und nach den geltenden Vorschriften – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) – verarbeitet. Mit der Datenschutzerklärung informiert der Verein darüber, welche personenbezogenen Daten er erhebt, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage er sie verwendet, und gegebenenfalls, wem er sie offenlegt. Darüber hinaus wird erläutert, welche Rechte zur Wahrung und Durchsetzung des Datenschutzes bestehen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Reiterverein Horneburg und Umgegend von 1922 e.V.
gesetzlich vertreten durch den 1. Vorsitzenden (aktuell besetzt durch Janina Brandmähl, Lärchenweg 10, 21739 Dollern)
per E-Mail erreichbar über 1.vorstand@rv-horneburg.de
Für den Datenschutz verantwortliches Vorstandsmitglied
zum Zeitpunkt der Texterstellung:
Der Kassenwart des Reitervereins (aktuell besetzt durch Mario Ganser) per E-mail erreichbar über kassenwart@rv-horneburg.de
2. Begriffe
Die Datenschutzerklärung enthält Fachbegriffe aus der DSGVO und dem BDSG neu.
3. Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.
4. Verarbeitung
Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Wenn eine Person im Reiterverein Horneburg Mitglied wird, eine Leistung erbringt oder eine solche in Anspruch nimmt, werden ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet, soweit sie für das Vereinsgeschehen bzw. die Leistung erforderlich sind.
Sofern ehrenamtlich tätige Mitarbeiter des Vereins sowie ggf. tätige Dienstleister mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, werden diese auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bewahrt personenbezogene Daten (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten oder Altersangaben) solange auf, wie dies für die Durchführung der jeweiligen Mitgliedschaft erforderlich ist, sofern diese nicht gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren vorgehalten werden müssen. Danach werden sie gelöscht.
Die personenbezogenen Daten sind nur einem sehr eingeschränkten Personenkreis direkt zugänglich. Datenabzüge hieraus werden dem Vorgang entsprechend auf das notwendige Mindestmaß beschränkt (z.B. Telefonlisten bezüglich Arbeitseinsätzen, Geburtstags- und Jubiläumslisten). Diese Datenabzüge werden nach Abschluss des jeweiligen Verwendungszwecks gelöscht.
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik, z.B. für Festschriften, Pressemeldungen, Geburtstags-, Jubiläums- oder Telefonlisten usw. im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften sowie des Vereinslebens zugrunde.
Bestandsaufnahme aller EDV-Verfahren:
Der Verantwortliche listet alle EDV-Verfahren auf, die im Verein genutzt werden, um personenbezogene Daten zu verarbeiten (z.B. MS-Office-Produkte und Vereinsverwaltungsprogramm)
5. Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen (z.B. Geldinstitute) oder andere Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten.
6. Dritter
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Der Verein kann Daten von anderen Personen als von Vereinsmitgliedern (z.B. von Gästen, Besuchern, Veranstaltungsteilnehmern, Teilnehmern an Wettkämpfen, Vertragspartnern) erheben, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Vereins erforderlich ist.
Der Verein übermittelt diese personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist bzw. nach Einwilligung. Beispielsweise ist die Übermittlung der Daten an andere Unternehmen oder Einzelpersonen notwendig zur Sendung von Briefen oder E-Mails oder der Abbuchung der Mitgliedsbeiträge im Lastschriftverfahren. Ebenso können zur Ausgestaltung ihres Unterrichts die Übungsleiter des Vereins sowie in besonderen Fällen wie Jubiläen, Geburtstage, Turniere usw. die damit befassten Behördenvertreter, Unternehmen oder Einzelpersonen Daten in nicht digitalisierter Form erhalten.
7. Empfänger
Empfänger sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihnen um einen Dritten handelt oder nicht.
8. Verarbeitung – Webseite
Der Horneburger Reiterverein betreibt für seine Mitglieder und andere Interessierte eine Webseite ohne Gewinnerzielungsabsicht. Diese Webseite ist unter www.rv-horneburg.de zu finden. Der Vorstand verweist hierbei auf die dort befindliche Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten, die hier ggf. über Webformulare durch Vereinsmitglieder oder Dritte eingegeben werden, werden ausschließlich von den Mitgliedern und Beauftragten des Vorstandes verarbeitet. Die Mitglieder und Beauftragten werden in ihrer Datenschutzverpflichtung darauf verpflichtet, keine Daten ohne Einverständnis des Nutzers an Dritte zu verkaufen, zu verleihen oder weiterzugeben.
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung des aktuellen Webproviders, aktuell vertreten durch die Firma Strato. Die dazugehörige Datenschutzerklärung ist einsehbar unter www.strato.de/datenschutz/
9. Kontaktaufnahme per E-Mail
Über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen kann Kontakt mit Funktionsträgern des Reitervereins aufgenommen werden. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch diese verarbeitet.
9.1. Zweck
Die mit und in dem Kontaktformular bzw. der E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung des Anliegens verwendet. Sie werden ggfs. zur Übermittlung wichtiger Informationen seitens des Vereins gespeichert. Sofern keine Speicherung gewünscht wird, kann dem per E-Mail widersprochen werden.
9.2. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem in Ziffer 9.1. benannten Zweck. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages abzielt, erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung.
9.3. Speicherdauer
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass das Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
10. Soziale Netzwerke
Für die offizielle Facebook-Seite des Vereins „Reiterverein Horneburg@reitervereinhorneburg1922“gelten die Datenschutzbestimmungen von Facebook, über die sich jeder Nutzer selbst informieren muss.
11. Rechte
11.1. Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet worden sind. Ist dies der Fall, steht der betroffenen Person unter den in Art. 15 DSGVO genannten Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO aufgeführten weiteren Informationen zu.
11.2. Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
11.3. Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die von ihm verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
11.4. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn von ihr die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird oder wenn diese unrechtmäßig sind, wird die Datenverarbeitung für die Dauer eingeschränkt, die die Überprüfung der Richtigkeit der Daten erfordert.
11.5. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, unter den in Art. 20 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen, die Herausgabe der sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
11.6. Recht auf Widerruf von Einwilligungen
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bei einer Verarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt seiner Geltendmachung. Er wirkt mit anderen Worten für die Zukunft. Die Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung also nicht rückwirkend rechtswidrig.
11.7. Recht auf Beschwerde nach Artikel 77 DSGVO
Verstößt die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO, hat jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
11.8. Verbot automatisierter Entscheidungen einschließlich Profiling
Entscheidungen, die für die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Person rechtliche Folgen nach sich ziehen oder sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – einschließlich eines Profiling – gestützt werden.
11.9. Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben und zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Nach einem Widerspruch werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe hierfür nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen. Der Verantwortliche muss die Verarbeitung ebenfalls nicht einstellen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
In jedem Fall – auch unabhängig von einer besonderen Situation – hat eine von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung persönlicher Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit.h DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit.b Bundesdatenschutzgesetz.